Lernschule

Lernschule
Lernschule,
 
auch Buchschule, kritische Bezeichnung der Reformpädagogik für die traditionelle zeitgenössische, von den Herbartianern geprägte Schule mit Hauptgewicht auf gedächtnismäßig anzueignendem Wissensstoff.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gömnigk — Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark. Der Ort mit etwa 250 Einwohnern[1] liegt innerhalb des Naturpark Hoher Fläming am Fläminghauptfließ Plane. Der Fluss trieb in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagogik — Re|fọrm|päd|a|go|gik auch: Re|fọrm|pä|da|go|gik 〈f.; ; unz.〉 gegen die Lernschule gerichtete pädagog. Bemühungen * * * Re|fọrm|pä|d|a|go|gik, die: pädagogische Bewegung, die von der Psychologie des Kindes ausgehend seine eigene Aktivität u.… …   Universal-Lexikon

  • Gloeckel — Gedenktafel für Otto Glöckel am Palais Epstein Grab auf dem Meidlinger Friedhof Otto Glöckel …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Gloeckel — Gedenktafel für Otto Glöckel am Palais Epstein Grab auf dem Meidlinger Friedhof Otto Glöckel …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Glöckel — Gedenktafel für Otto Glöckel am Palais Epstein …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Schulwesen — Das allgemeine Bremer Schulwesen entwickelte sich seit dem Mittelalter von den Kirchschulen und den Lateinschulen zu einem dreigliederigen Schulsystem seit Ende des 19. Jahrhunderts und schließlich zu einem zweigliederigen Schulsystem mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Клаузон-Кааз — (Адольф Clauson Kaas, род. в 1826 г.) датский педагог, много сделавший для ремесленного образования. Исходя из мысли, что ручной труд столь же необходим для гармонического развития человека, как и умственный, К. рядом брошюр и публичных лекций во …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Frieda Stoppenbrink-Buchholz — (* 28. April 1897 in Breslau; † 25. März 1993 in Hamburg) war eine deutsche Hilfsschullehrerin, Heilpädagogin, Vertreterin der Jenaplan Pädagogik in der Hilfsschule (heute Förderschule), Reformerin der Hilfsschulpädagogik. Mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Glöckel-Erlass — Der Glöckel Erlass vom 10. April 1919 bezeichnet einen nach dem österreichischen sozialdemokratischen Politiker Otto Glöckel benannten Erlass, der in der Zeit der Ersten österreichischen Republik bis 1933 in Kraft war. Der Erlass schaffte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldbaum — Helene Goldbaum, verheiratete Goldbaum Plohn; es könnte sich auch um ein Pseudonym für Helene Plohr (geb. Goldstein) handeln, (* 7. Juni 1883 in Trautenau, Böhmen; † ) war eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Vertreterin der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”